Vorbild Influencer?
„Influencer bewerben Junkfood für Kinder“ war am 10. Mai 2022 in den Salzburger Nachrichten zu lesen (Seite 14), und dass drei Viertel der beworbenen Produkte so ungesund sind, dass sie gegen die Werbestandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder verstoßen. Das ergab eine Studie vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien, die auf dem Europäischen Adipositas-Kongress in Maastricht präsentiert wurde.
Dazu: Weltweit gelten 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig oder adipös.
Überhaupt Influencer: Klient:innen berichten mir von Bekannten (weiblich), die ihren Beruf als Influencer:innen angäben. Geben die ihre Posts und Videos auch eindeutig als bezahlte Werbung an? Laut der oben zitierten Studie ist das nicht der Fall […]