Von sich auf andere schließen?
Mir geht die Geiferei um das Alois-Mock-Institut schon schwer auf die Nerven: Zum einen, weil das Seelengift, das K & K (Krainer / Krisper) verspritzen, meine Seelenbalance schädigt – und das wollen die beiden ja auch. Ich will mir aber keine schützende Hornhaut auf der Seele zulegen, sonst könnte ich ja nichts mehr spüren und meinen Beruf nicht ausüben. Zum anderen verstehe ich natürlich, dass die beiden (und andere OppositionspolitikerInnen ebenso) versuchen, mittels Skandalisierungen und psychologischer Kriegsführung endlich wieder – oder erstmals – Sieger zu werden. Aber ich billige Kriegstreiberei nicht. Vor allem dann nicht, wenn sie auf Unwissenheit bei den EmpfängerInnen dieser Botschaften zählt statt wirklich aufzuklären.
Wirkliche Aufklärung bestünde meiner Ansicht nach darin, einmal alle die „politiknahen“ Institute aufzulisten, die nur zur Altersbeschäftigung von Ex-Politikern eingerichtet wurden, vor allem aber deren Aktivitäten. (Dabei denke ich an die von weiland Fred Sinowatz oder Erwin Lanc etc. – da las man dann irgendwann so nebenbei, dass es da was gäbe, aber nichts von Veranstaltungen, Jahresberichten, Publikationen etc.. Ich denke nicht an die Ludwig-Boltzmann-Institute, bei denen man das auch einigen unterstellen könnte – aber viele davon waren / sind wirklich vorbildhaft. Und ich denke nicht an Institutionen der Zivilgesellschaft, die mit erwachsenenbildnerischen Aktivitäten Teilbereiche der Staatsaufgaben praxisnah bearbeiten.) […]