Tarnung?
Wer erinnert sich noch an die Proteste der weiblichen Filmstars gegen die High-Heels-Pflicht für den Roten Teppich bei den Filmfestspielen von Cannes 2015 [Filmfestspiele Cannes – Aufregung über High-Heels-Pflicht | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt! (tt.com)]? Oder in Großbritannien, als manche Arbeitgeber (entgegen ihrer Fürsorgepflicht, die ja generell auch die Fußgesundheit umfasst) Frauen die Absatzhöhe vorschreiben wollten? Oder an die Aufregung im Blätterwald, als die seinerzeitige Verkehrsministerin Monika Forstinger umgekehrt ihren Mitarbeiterinnen das Tragen von High Heels wegen des Klapperns untersagte? [Streit um High-Heels-Dresscode | kurier.at]
Nun scheint die Gleichberechtigung auch diesen Nebenschauplatz des traditionellen Sexismus der Kleidungsgebote für Frauen auch die Männerwelt erreicht zu haben: Seitdem sich politische Gegner über Shorts und Herrenhandtasche von Außenminister Alois Mock 1987 in Jordanien [Stilikonen und Modesünder – Kleiderwahl der Politiker | Nachrichten.at] mokierten, blitzte das Thema erst wieder bei den unschuldsweißen Sneakers von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein bei seiner Angelobung auf … um jetzt Generalmajor Rudolf Striedinger wegen seines Kampfanzugs zu bombardieren [Rudolf Striedinger ist ein gut getarnter Krisenkoordinator – Diskurs – derStandard.at › Diskurs] – wobei auffällt, dass der glossierende Standard-Autor Sebastian Fellner den Stabschef von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gleich zweimal vom Generalmajor zum Generalleutnant upgegradet hat – in der GECKO-Funktion ist er es ja schon übergeordnet – sein Wort in Gottes bzw. der Ministerin Ohr.)
Glückliches Österreich, das sich in Pandemie-Zeiten nur über Outfits erregt, statt über gesundheitsschädliche physische und psychische Inputs! Damit meine ich etwa unverantwortliche Medikationsvorschläge von offenkundig parteipolitisch abgestimmten Politiker:innen – oder Angstmache, Feindbildaufbau, Hetz- und Gewaltaufrufe […]