Sesselkleber
SP-Bezirksrat Götz Schrage will nach seinem sexistischen Ausritt (s. mein „Brief“ 102) sein Mandat nicht zurücklegen — und entziehen könne man es ihm nicht, heißt es in orf-online von heute (29. 5.) Nachmittag. Das wundert mich: Als ich Bezirksrätin der SPÖ war (1973–1987) mussten wir alle sobald wir gewählt waren eine Blanko-Mandatsverzichts-Erklärung unterschreiben … aber damals bekamen wir auch keine Entlohnung (irgendwas um 500 Euro monatlich soll das heute sein) Das war genau für solche Fälle gedacht. In jeder „Firma“ dürfen Mitarbeiter bei firmenschädigendem Verhalten gekündigt bzw. fristlos entlassen werden, und das finde ich auch richtig: Wenn sich jemand nicht an die „Spielregeln“ hält/halten will, muss man ihm Zeit zur Besinnung geben. Das Mindeste wäre also, Schrages Mandatarschaft auf Zeit auszusetzen und ihm Auflagen zu geben. Vielleicht ein Anti-Gewalt-Training in der Männerberatungsstelle im 10. Wiener Gemeindebezirk …