Selbstgemachtes Klima

Energiesparen und Klimaschutz – zwei Begriffe, die noch vor zwanzig Jahren fast nur bei den einschlägig forschenden Fachleuten Präsenz beanspruchen konnten, nicht aber im Denken einer Durchschnittsbevölkerung, die auf den technischen Fortschritt vertraute, der schon „was Passendes erfinden würde“. Und auch wenn medial (soziale Medien mitgemeint) widersprüchliche Theorien und Verbesserungsvorschläge gegeneinander ausgespielt werden, beginnen immer mehr Menschen nachzudenken, wie weit die Probleme der steigenden Wassermassen und zunehmenden Flächenbrände nicht doch reaktive Maßnahmen erfordern würden. Und zumindest Respekt vor den Menschen, die vor dem unerträglichen Klima flüchten. Aber wie immer, wenn man noch keine perfekte Perspektive besitzt, was konkret zu tun ist, münden die Alltagsdiskussionen (leider auch vieler wenig fachkundiger Politiker) in einer „Vergiftung“ des sozialen Klimas.

Und dafür sind nun aber wirklich die jeweiligen Kontrahenten verantwortlich […]

hier weiterlesen >>>