Kunst oder Kultur?

Da flattert mir soeben die online-Werbung für das morgige Profil 35/21 auf den Bildschirm und kündigt mit „Über die Kunst sich zu entschuldigen. Oder auch nicht.“ seine aktuelle Titelgeschichte mit Bildern von HC Strache, Kurt Waldheim, Johannes Paul II und Placido Domingo (die anderen kann ich auf Grund der Kleinheit des Fotos nicht erkennen) an.

Vermutlich soll mit der Berufung auf die Musen-Inspiration thematisiert werden, wie sensationell innovativ manche Entschuldigungen kreiert werden. Aber ist „corriger la nature“ schon genug schöpferische Leistung, um als Kunst zu gelten? Der deutsche Essayist Rupert Schützbach (* 1933) hat seiner Formulierung nicht Kunst, sondern Kultur vorangestellt  (Kultur: corriger la nature. (aphorismen.de)) … aber auf Verantwortung bezogen, wäre das Wort Unkultur wohl zutreffender […]

hier weiterlesen >>>