Kleider machen Leute?

Im Fachblatt Nature Human Behavior wurde eine Studie vorgestellt, berichtet orf online (https://www.orf.at/#/stories/3148469/), wonach Versuchspersonen die selben Personen „auf den ersten Blick“ auf Fotos besser bewerteten, je nachdem, ob ihre Kleidung auf Armut oder Reichtum schließen ließ.

Leider wurde in dieser Meldung nicht erwähnt, ob bzw. wie die Geschlechterdifferenz zum Tragen kam – denn ich will doch annehmen, dass sowohl die Testpersonen wie auch die Menschen auf den Fotografien nicht nur einem Geschlecht zugehörten. Denn so wie eine inhaltlich gleich lautende Fachaussage von Männer meist anerkennend beantwortet, bei Frauen jedoch oft gar nicht zur Kenntnis genommen wird, wird ein Mann in lässiger Kleidung nicht unbedingt als „Leichtgewicht“ eingestuft, eine Frau aber schon (außer es handelt sich um Frauen deren gesellschaftlichen Status man kennt – man denke nur an Queen Elizabeth II in Gummistiefeln und Kopftuch!) […]

hier weiterlesen >>>