Eindringlinge
Da lese ich doch heute auf https://orf.at/stories/3113790/ eine demonstrative Zusammenfassung der Argumente, die immer wieder gegen gendergerechte Sprachformen aufs Tapet gebracht werden – so wie wir wohl alle in der Volksschule das „generische“ – ich würde fast scherzen, das „genärrische“ – Maskulinum eingetrichtert bekommen haben. Ich kann mich noch gut erinnern, dass einige schlaue Mädchen sich damals wunderten, wieso Frauen bei Männern immer „mitgemeint“ sein sollten. Damals, 1950–1953, gab es in Laa an der Thaya noch keine Koedukation, sehr wohl aber in der Übungsvolksschule in Wr. Neustadt, wohin wir zu Allheiligen übersiedelten, nachdem mein Vater dort Gymnasialdirektor geworden war.
Später im Gymnasium lernten wir dann auch die Lautverschiebungen – wie sich die deutsche Sprache vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen entwickelt hatte. Dass es das Verdienst Martin Luthers war, durch seine Bibelübersetzung während seiner Haft auf der Wartburg die Einigung der vielen deutschen Dialekte bewirkt zu haben, hörten wir nicht. Das erfuhr ich erst im Studium der evangelischen Theologie. Zwecks Nachvollziehbarkeit einige Erinnerungen: Damals in den 1950er Jahren wurde unser einziger evangelischer Mitschüler noch vor der ganzen Klasse von manchen Professoren verächtlich als Ketzer apostrophiert, und ich, die von meinen konfessionslosen Eltern immer vom Religionsunterricht abgemeldet worden war (ich war, während mein Vater in Kriegsgefangenschaft war, auf Druck der frommen Großmütter gegen dessen Willen getauft worden, nachzulesen in meinem Buch „Als Pfarrerlehrling in Mistelbach“), wurde mit dem Ruf „Heu, du hast a Sünd!“ von meinen Volksschulkolleginnen verunsichert, wenn ich genauso wie sie auch den gemeinsamen Ball an die schmucklose Kirchenmauer werfen wollte.