Pädagogik der Angst
In einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen schreibt der staatlich hochgeförderte (z. B. 6teilige TV-Serie „M“) österreichische Filmemacher David Schalko (*1973), Bundeskanzler Sebastian Kurz habe in einer Sitzung Mitte März bedauert, dass die Bevölkerung das Covid-19 Virus noch nicht ernst genug nähme und man daher mit „drastischer“ Rhetorik Angst machen solle. (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/sebastian-kurz-in-der-corona-krise-widerspruch-ist-zwecklos-16745743.html?GEPC=s2&fbclid=IwAR0uTJXQKAyaYYwqOQ7GHuX9gdcwcY3UU8nxiQjmNT3-Wac6XKupQ4WaPxU&premium=0x36b904adf70207be44d16d0b3dbb54ae)
Ohne jetzt die Korrektheit des zitierten Protokolls in Zweifel ziehen zu wollen – dieser Hinweis bezieht sich darauf, dass ich einige Male Opfer von Fehlformulierungen feindlicher ProtokollführerInnen war und daher gewohnheitsmäßig überkritisch bin – finde ich diese Formulierung, so sie so gesprochen wurde, nicht bloß unbedacht, sondern vor allem nicht salutogen. (Salutogen bedeutet alles, was gesund macht / als Gegenbegriff zu pathogen, also allem, was krank macht.) […]