Einträge von EstherVie

Gaffen

Sowohl Feuerwehr als auch Rettung klagen über Schau- und mehr noch Fotografierlustige, die ihre Einsetze behindern. Es werde überlegt, mobile Sichtschutzwände einzusetzen … aber verliert man da nicht Zeit, die besser den Verunglückten gewidmet werden sollte? Gibt es keine andere Möglichkeiten? hier weiterlesen >>>

Verantwortlichkeit

Kaum berichteten die Medien über Abgastests der Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit (!) im Transportwesen, in denen zuerst „nur“ Affen, kurz darauf aber auch 25 junge gesunde Menschen (http://www.orf.at/#/stories/2424315) über mehrere Stunden dem Reizgas Stickoxyd ausgesetzt waren, kommt die Meldung, dass Gehirnforscher Bungee-Jumper 30mal von der Europabrücke springen ließen, um „das Bereitschaftspotenzial des menschlichen […]

Wahldynamiken

Soeben habe ich auf Oe24-TV gesehen, dass Michael Ludwig die Wahl zum neuen Wiener SPÖ-Vorsitzenden gewonnen hat. Seitdem ich als Pfarrerin (im Ehrenamt) ordiniert bin, versuche ich, mich auch privat mit Sympathiekundgebungen zurückzuhalten und nur mehr die Phänomene tiefenpsychologisch zu kommentieren, eine Herausforderung an Selbststeuerung! Aber als eine, die 15 Jahre (1973–1987) Mandatarin der SPÖ […]

Spaßgesellschaft

Spaßgesellschaft sei des Gegenteil von Kritikbewusstsein, las ich einmal in der FAZ. Daran muss ich immer denken, wenn die aus meiner Sicht inakzeptabelsten Tabubrüche als Satire verteidigt werden. In meinem 2016 erschienen Buch „Heilkraft Humor“ (Seiten 34 ff.) habe ich im Zusammenhang mit Jan Böhmermanns „Schmähgedicht“ gegen den türkischen Präsidenten Erdogan bereits die Frage behandelt, […]

Elterliche Gewalt

Ob die kalifornischen Eltern, die ihre 13 Kinder einsperrten, anketteten, mit Nahrungs-, Entleerungs- und Reinigungsverweigerung misshandelten „nur“ Sadisten waren oder wahnkrank, wollte die im Fernsehen befragte Psychiaterin nicht entscheiden. Gut, dass sie live interviewt wurde – damit konnte vermieden werden, dass ihre Aussagen zu „Sagern“ gekürzt würden. Was wirklich die Motive und Anlässe waren, zeigen […]

Mentale Gesundheit – am Beispiel „Sparsamkeit“

„Die Sparsamen dürfen nicht die Deppen sein“, übte sich Tirols Landeshauptmann Günther Platter laut Titelseite des Kurier vom 15.01. in Kritik. Inhaltlich stimme ich ihm zu, aber: Er verbindet mit dieser „emotionalen“ Formulierung die Begriffe Sparsamkeit und Dummheit – und so etwas wirkt tiefenpsychologisch manchmal kontraproduktiv, denn im Unbewussten gibt es keine Verneinungen. (Beispiel: Denken […]

„Konzentration“

Zu den Signal-Systemen des Unbewussten zählen nicht nur Träume, Witze, Fehlleistungen oder Störungs- bzw. Krankheitssymptome sondern auch das „Wording“. Innenminister Kickl sprach davon, Aufenthaltswerbende in Großzentren „konzentrieren“ zu wollen – eine bedenkliche Wortwahl. Unabhängig davon, dass der Begriff Konzentration politischen Gegnern eine bequeme Angriffsfläche bietet, indem man ihn mit den Konzentrationslagern faschistischer Regimes in Verbindung […]

Vermögen

„Hartinger wurde entmachtet“, „Kurz pfiff die Sozialministerin rasch zurück“, „Hartinger-Klein bekam von der türkis-blauen Führungsriege die Leviten gelesen“ – diese Formulierungen verwendet „KKN“ (warum keine Namensnennung?) am 11.01. auf Seite 3 im Kurier zu Gesundheits- und Sozialministerin, die ihre Positionen zur Notstandshilfe (kein Rückgriff auf Vermögen von Langzeitarbeitslosen) konkret benennt – anstatt in ihren Aussagen […]

Sozialporno

„Sozialporno“ nannte heute der Kameramann von Servus-TV, der mich dazu gefilmt hatte, die Berichterstattung mancher Medien über den angegebenen Erstickungs-Tod eines acht Monate alten Säuglings und den Selbsttötungsversuch seiner Mutter mit der Verknüpfung zu einem vermuteten Sexualdelikt in der Familie […] hier weiterlesen >>>

Kopfbedeckungen

Die glückliche Mutter des Wiener Neujahrbabys war mit dem traditionellen muslimischen Kopftuch abgebildet – und erntete deswegen einen Shitstorm an Hasspostings und ihr kleines Mädchen sogar Todesdrohungen. Was hat die Hater so aufgestachelt? Das Kopftuch – oder das Liebesglück der Mutter? Ist es also „nur“ Neid? Der deutsch-israelisch-amerikanische Soziologieprofessor Amitai Etzioni (* 1929) weist in […]