Einträge von EstherVie

Gewaltprävention ohne Illusionen

Wer die Medienberichterstattung der letzten Tage verfolgt hat, wird vermutlich kaum bemängelt haben, dass nur oppositionelle Kritik (auch von den sogenannten Experten, die in der Task Force Strafrecht des BMI mitgearbeitet und dort Gelegenheit genug dazu gehabt haben) veröffentlicht wurde – aber keine Alternativen oder zumindest Erklärungen der konkreten Ziele dieser Verschärfungen. Stattdessen wurde Generalprävention […]

„Beziehungsmorde“

Es gibt allseits gegenwärtige Schlagworte, die eigentlich die Realität verzerren. Dazu zähle ich Worte wie „Beziehungstaten“ – denn jede Interaktion zwischen Lebewesen beruht auf einer Beziehung, egal ob es sich um einen Blick handelt, einen Wortwechsel oder einen Angriff (letzteres fürs Erste wortwörtlich noch neutral gemeint). Selbst ein Diebstahl beruht auf einer Beziehung – der […]

Strafverschärfungen bei sexueller Gewalt

Staatssekretärin Edtstadler hat die Ergebnisse der von ihr geleiteten „Task Force“ Strafrechtsreform veröffentlicht und wird sofort von all denen heftig kritisiert, die jahrelang Zeit gehabt hätten, ihre Verbesserungsvorschläge einzubringen – vor allem auch in Hinblick darauf, dass sie ihre Institutionen (Frauenhäuser, Universitäten, Berufsverbände etc.) vertreten, daher nicht darauf angewiesen sind, ihr Wissen zu „verkaufen“, wie […]

„Kalte“ Aggression

Was nun mit der angesprochenen „kalten“ Aggression los ist, wurde ich, kaum dass mein „Brief“ Nr. 9 online war, per mail gefragt. Mit „kalt“ meine ich den erkennbaren körperlich-seelisch-geistigen Zustand der agierenden Person: Langsam atmend, mit „eiskaltem“ fokussierten Blick entschieden, d. h. ohne Schwanken oder Zweifel, ruhig, überlegt und präzise handelnd einen Schadensplan in die […]

Selbstgerechtigkeit?

Es gibt wenige Menschen, die nicht der Meinung sind, „ihnen könnte so was nie passieren“ – beispielsweise zum Mörder, zur Mörderin zu werden. Vor Gericht heißt das dann „Ich kann mir nicht erklären, wieso mir das passiert ist …“. Diese passive Sprachform zeigt dann, dass das eigene Verhalten als „Ich-fremd“ erlebt wird. Im Mittelalter war […]

„Psychische Probleme“

Zehn Tote und dreißig Verletzte bei einem Brand in einem achtstöckigen Wohnhaus in Paris, lese ich auf https://orf.at/stories/3110371/ , und, die Polizei gehe von einem kriminellen Hintergrund aus, und: Eine Frau sei festgenommen worden. Und: Diese solle laut einem französischen TV-Sender an psychischen Problemen gelitten haben. Menschen neigen dazu, für alles möglichst schnell die dazu […]

Der Karl Valentin Preis und Gabalier …

Sabine Rinberger, die Direktorin des Karl Valentin Musäums (sic!), ist ebenso empört über die Verleihung des Karl-Valentin-Ordens an Andreas Gabalier wie Erben-Vertreter Gunter Fette, „Nachlassverwalter der Münchner Komikerfamilie“ (wörtlich Ronald Pohl auf https://derstandard.at/2000097281051/Karl-Valentin-Orden-fuer-Andreas-Gabalier-Ein-schlechter-Witz) – ich hätte halt formuliert „Familie des Komikers“ – aber vielleicht war es Absicht? (Und war Valentin Komiker? Was für eine unzulängliche […]

Geheime Botschaften

Wertschätzung kann man räumlich ausdrücken – beispielweise dadurch, dass man jemand eine Sitzgelegenheit anbietet, aus dem er, besonders aber sie, nur schwer herauskommt. Oder indem man ihr im Restaurant ein „Katzentischerl“ im hintersten Eck „zuweist“ (wie es mir einmal in Innsbruck im Hotel – der Name sei wohlwollenderweise verschwiegen, obwohl es dort auch bei der […]

Schulungsbedarf

„Mangels Schuldbeweises“ wurde ein Türke vom Vorwurf des „sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person“ (so die Anklage) freigesprochen, ist in den heutigen Salzburger Nachrichten „Aus Stadt und Land“, Seite 5, zu lesen: Er hatte sich mit der Behauptung verteidigt, die Frau seines Arbeitskollegen, in dessen Wohnung nach einer Betriebsfeier weitergefeiert worden und der […]

Realitätsverleugnung?

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig schlägt ein totales Waffenverbot vor — nicht nur auf bestimmten Plätzen sondern in der gesamten Bundeshauptstadt (https://www.orf.at/news/stories/2958598/) . Klingt auf den ersten Blick populär, auf dem zweiten populistisch und auf dem dritten unrealistisch. Die einzige Waffe, die man nicht verbieten kann, ist das Gehirn: Seine Kreativität findet und erfindet ununterbrochen neue […]