Einträge von EstherVie

Wie mit Sprache Politik gemacht wird 2

Lange bevor NLP in den 1980er Jahren in Österreich bekannt wurde, hatten findige Parteitrainer bestimmte Taktiken selbst herausgefunden – aus welchen Quellen sie fündig geworden waren, wurde nicht gesagt. So erinnere ich mich gut an die allerersten Schulungen, die ich in ab 1970 besuchte, in denen der damalige „Parteipsychologe“ der SPÖ Dr. Milo Beran uns […]

Wie mit Sprache Politik gemacht wird 1

Nach einer berufsbedingt längeren Brief-Schreib-Pause sinniere ich seit Freitag, dem 17. (für die FPÖ wohl dem Pseudo-13.), über die vielen Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der medialen Berichterstattung deutlich wird; Gewalt schreibe ich hier entsprechend der Definition des norwegischen Mathematikers, Politologen und Soziologen Johan Galtung, * 1930, Gründer des ersten Instituts für Friedensforschung in […]

Haltungen: Vorhalten – Verhalten – Abhalten …

Seit vorigem Jahr habe ich mein nächstes (61!) Buch für Kremayr & Scheriau in Arbeit – und es sollte „Haltung“ heißen: Ich wollte darin zeigen, wie man auch unter schwierigsten Bedingungen seine Würde ohne in die Fallen des selbstgefälligen Märtyrertums oder der camouflierten Rache zu stolpern behält. Als ich dann im Jänner wahrnahm, dass ein […]

Fesseln

In einer Einrichtung der NÖ Lebenshilfe soll ein 17jähriger von Betreuungspersonen vorübergehend mit einer Strumpfhose gefesselt worden sein (https://derstandard.at/2000101730765/Behinderter-in-Niederoesterreich-gefesselt-Ermittlungen-gegen-Betreuer), war in den Medien zu lesen.  Ich nehme an, dass ich weiß, wo das geschehen ist. In der Nachbarschaft. Vermutlich waren die Betreuenden genervt, überfordert, ratlos. Und vermutlich nicht zum ersten Mal. Und ich frage mich, […]

„Faule Ausreden“

Ex-Papst Benedikt XVI glaubt es genau zu wissen: Die 1968er sind schuld an den sexuellen Übergriffen von Priestern, weil sie Homosexualität legitimiert hätten (https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/politik/ausland/benedikt-xvi-klima-der-68er-schuld-am-missbrauchskandal_aid-38056879).  Zumindest schreibe er das in einem 19 Seiten langen Manifest im bayrischen Klerusblatt, dessen Veröffentlichung laut seinen Angaben mit dem Vatikan abgestimmt ist. Im Klartext sieht er keine Erfolge der seinerzeitigen […]

Tanzsklaverei?

Ich habe in eine Sportlerfamilie hineingeheiratet. Mein verstorbener Ehemann war zwar Journalist und PR-Fachmann, aber gelernter Turnprofessor (und halt auch Schilehrer etc.), sein älterer Bruder auch, dessen Sohn, vormals Landesmeister in einer leichtathletischen Disziplin, ist Sportwissenschaftler und in leitender Funktion einer Sportinstitution, und einer meiner Söhne ist Diplomsportlehrer (und Kameraassistent). Disziplin brauche eben Härte, um […]

Verleugnungen

Ich wurde aufgefordert, ich solle doch zum Eingeständnis der „Opferanwältin“ Waltraud Klasnic, sie hätte ihren Söhnen „flotte Detschn“ und der Behauptung, „es war ja nicht Gewalt“ gegeben, Stellung beziehen (https://derstandard.at/2000100847459/Verwunderung-ueber-flotte-Detschn-von-Opferschuetzerin-Klasnic). Das haben schon viele derjenigen unentwegt mutigen Österreicher und Österreicherinnen getan, die sich gegen Gewalt in den „sakrosankten“ Bereichen unseres Landes stark machen: Der Kirche, […]

Sprachkotzen

Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger hat nun mehr die von Andy Warhol 1968 vorhergesagten 15 Minuten Berühmtheit in den Medien erreicht – aber nicht durch einen Beitrag zu mehr Frieden und Lebensqualität, sondern umgekehrt: Gewerkschafter als „Beidln“ (d. h. Hodensäcke) zu bezeichnen, ist genau das Gegenteil (https://kurier.at/politik/inland/beidln-kritik-an-sager-von-fpoe-abgeordnetem-zanger-im-parlament/400450240) . Aber vielleicht wollte er nur herauskotzen, was ihm […]

Paternalismus

Unter Paternalismus versteht man „überfürsorgliche“, in Wirklichkeit absichtlich bevormundende staatliche Eingriffe in das Privatleben und damit eine Form von Herrschaft, die auf sanfte Art möglichen Widerstand ihrer Adressaten vermeiden will. Als ich evangelische Theologie studierte und mich dabei auf Ethik spezialisierte, absolvierte ich dazu ein einschlägiges Seminar: Da ging es um Impfzwänge, Rauchverbote und andere […]

Scheidungen

Thomas Gottschalk, so lese ich im heutigen Oe24-Newsletter, trennt sich nach 46 Jahren von seiner Ehefrau Thea (73), weil er sich in eine 57jährige verliebt habe – eine „hochdotierte Controllerin beim deutschen TV-Sender SWR“. Sein Alter wird nicht angegeben – er  wird demnächst 69, also mitten in der late-life-crisis – dafür wird seine Ehefrau als […]