Einträge von EstherVie

Soziale Vergiftungsversuche

[Um Missverständnisse zu vermeiden: Mir geht es hier um die Vorgangsweisen – nicht um die mir unbekannten Personen!] Unter dem Titel „Estnischer Minister verspottet finnische Regierungschefin“ ist in den Salzburger Nachrichten (vom 18.12.2019, Seite 5) zu lesen, dass der estnische Innenminister Mart Helme (der rechtspopulistischen Partei RKRE) die Kompetenz von Sanna Marin als „Verkäuferin“ angezweifelt […]

Verschwiegenheitspflicht

Es gibt verschiedene Verschwiegenheitspflichten – und alle fordern die persönliche Ethik der damit Belasteten heraus: Zu wem soll man halten – zu den Klienten oder zur Gesellschaft? Zum Chef oder zu denjenigen, die durch ihn geschädigt werden (könnten)? (Dabei denke ich an Julian Assange oder Edward Snowden.) Zu den Nahestehenden, für die auch das Zeugnisentschlagungsrecht […]

Aufruf zum Telefonterror?

Donald Trump junior, so heute im Kurier zu lesen, habe Anhänger seines Vaters aufgerufen, 31 demokratische Angehörige mit Anrufen und Tweets zu bombardieren und habe dazu auf Twitter deren Kontaktdaten veröffentlicht, weil diese seinem Vater einst Unterstützung zugesagt aber dies nicht eingehalten hätten. (Kurier, 15.12., Seite 9:  „Trumps Sohn ruft zu ,Telefonterror‘ auf“.) Mich erinnert […]

Chuzpe

Laut Wikipedia ist Chuzpe eine „Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit“ und stamme von dem hebräischen Wort mit den Bedeutungen „Frechheit, Anmaßung, Dreistigkeit, Unverschämtheit“. Meine Eltern – beide im 2. Wiener Gemeindebezirk, der sogenannten „Mazzes-Insel“, aufgewachsen, der so hieß weil hier vor dem Zweiten Weltkrieg der Großteil der jüdischen Bevölkerung lebte […]

Beziehungstaten

Es wäre eine „Beziehungstat“ gewesen, sprach der Verteidiger des Mannes, der seine Lebensgefährtin mit sechs Messerstichen getötet hatte. (Salzburger Nachrichten, 14.12.2019, Seite 10.) Vor vier Tagen war ich Teilnehmerin an einem „Runden Tisch“ (für die NÖ Bezirksblätter in gekürzter Fassung ab kommender Woche, und dann auch in originaler Langfassung online auf www.meinbezirk.at/3816210) mit der Niederösterreichischen […]

Zitterwut

Und wieder liegt ein Baby im Koma, weil es geschüttelt wurde. Als meine Söhne Babys waren und ich damals alles zu Kinderpflege und -erziehung verfügbare las, tauchte der Begriff „Schütteltrauma“ weder in Büchern noch in Zeitungsartikeln auf – im deutschsprachigen Raum. Dabei war das Erscheinungsbild bereits damals – in den frühen 1970er Jahren – von […]

Big Brother am Krankenbett

Gut, dass Gewerkschaft und Ärztekammer auf die in einem „Forderungspapier der Wirtschaft“ angeregten Gesundheits-Überprüfungsrechte der Arbeitgeber (https://orf.at/stories/3147246/) sofort Bedenken geäußert haben. Denn wenn auch der dazu als Begründung angeführte Verdacht, es würde jemand „krank feiern“, gelegentlich zutreffen mag, so drängt sich doch die Erinnerung an die sogenannten „asozialen Frauen“ auf, die in der NS-Zeit vielfach […]

Charakterszenen

Zur Geisteshaltung des steirischen Vize-Landespolizeidirektors – sein Name sei der damnatio memoriae übergeben – ist nichts weiter zu sagen, das den Medien zugespielte Tonbandprotokoll spricht für sich. („Vizepolizeichef nach Drohung versetzt“, Kurier, 28.11.2019, S. 25) Dazu aber ein Zitat des hoch angesehenen deutschen Psychiaters, Psychoanalytikers und Sozialphilosophen Horst-Eberhard Richter (1923–2011) aus seinem Bestseller „Lernziel Solidarität“, […]

„Umarmer“

Er sei eben ein Umarmer, verteidigte sich Dirigent und Festspielleiter Gustav Kuhn laut profil 47/19, Seite 64, aber kein „fester“. Offensichtlich bewertet er Übergriffe quantitativ, also nach Krafteinsatz – nicht qualitativ, nach der Qualität der Beziehung, ob diese beruflich oder privat und in diesem Fall hinreichend intim ist. Dazu sollte man wissen: Intimität bedeutet große […]

Die Angst des Lehrers vor der Benotung

Seit heute ist der App online, mit dem die Schülerschaft die Kompetenz ihrer Lehrerschaft bewerten kann – und die Widerstands-Wellen gehen hoch (Salzburger Nachrichten, 15.11.2019: „Die neue App … hat bereits im Vorfeld die Wellen hochgehenlassen.“), und die Lehrergewerkschaft drohe sogar, dagegen vor Gericht zu ziehen. Nun ist die Lehrergewerkschaft bekanntlich eine sehr effiziente, die […]