Einträge von EstherVie

Cui bono? (auf deutsch: Wem nutzts?)

Nun wird also überlegt, entnehme ich den Medien (https://www.meinbezirk.at/c-politik/scheidungen-sollen-in-oesterreich-bald-schneller-gehen_a3926964) , die „Scheidung aus Verschulden“ abzuschaffen und nur mehr einvernehmlich oder strittig („Zerrüttung“ besteht ja immer) gelten zu lassen – weil ohnedies die meisten Scheidungen einvernehmlich ablaufen. Das finde ich nicht gut, und zwar aus mehreren Gründen: Die im zitierten Zeitungsbericht angesprochene „Schmutzwäsche“ wird sich dadurch […]

Wege aus dem Vergewaltigungstrauma

Ob es „Trauma Bonding“ (https://hilfefueropfervonnarzissten.com/2017/04/26/trauma-bonding/) wirklich gibt, fragte mich vergangenen Donnerstag die profil- Journalistin, nämlich in Verbindung mit dem Prozess gegen Harvey Weinstein, konkret: Dass Frauen, die Klage erhoben hatten, sie wären von ihm zu Sex gezwungen worden, dennoch in „zärtlicher“ Verbindung zu ihm geblieben wären, wie seine Verteidigerin (auch ein strategischer Kniff, eine Frau […]

Der Blick der „Eiskönigin“

Die ehemalige Botschafterin Eva Novotny (*1944), so konnte man am 12. Februar auf Seite 4 des Kurier sehen, hatte auf Facebook geschrieben: „Ich bin fassungslos über die Berichterstattung zur Justizdebatte in der ZiB 1. Und dann bekommt die Eiskönigin noch ein Forum beim Zentrum.“ Und darunter war eine Facebook-Meldung der ehemaligen Biochemie-Professorin Renée Schröder (*1953) […]

Narzissmus

Ob ich Donald Trump für einen Narzissten halte – oder gar Mahatma Gandhi oder Martin Luther King, fragte mich der Journalist, weil sie doch unentwegt in die Öffentlichkeit drängten? Nein antwortete ich (nachzulesen in der heutigen Furche): Gandhi war Rechtsanwalt, King war Pastor, beide Berufe qualifizieren ihre Angehörigen dazu, überzeugende Reden zu halten – das […]

Wie Verhetzung entsteht

In der Gratiszeitung HEUTE mokierte sich vor drei Tagen ein Schreiberling (https://clipmanager.observer.at/pdf/BBF9784F-5A3B-4118-A64B-70CDE526477B/3327756)  über einen Fachhochschullehrgang-Lehrgang, in dem Interessierte wissenschaftlich fundiert aber auch in Exkursionen biblische, religionswissenschaftliche, theologische, historische, politische wie auch betriebswirtschaftliche, organisations- und tourismuskundliche Kenntnisse  sowie Kompetenz im experience design erwerben können (https://www.fh-krems.ac.at/studium/lehrgaenge/biblisches-reisen/#ueberblick). Offensichtlich wollte der Autor des Schmäh-Artikelchens die Leserschaft im Sinne von […]

Nackte Kanonen

Da wurden heute abenteuerliche Geschichten aus dem Amt für Korruptionsbekämpfung publiziert (https://www.krone.at/2088709?fbclid=IwAR0hId6vhPhDwvGd8WgAEgbhfpVY71QvZwdBiTMKZp6rarwM825KwSS1CcQ): Der – bereits versetzte – Leiter soll zugegebenermaßen im Bademantel Mitarbeiter*innen schockiert haben … und was da wirklich vor sich gegangen ist und von den Kolleg*innen als sexuelle Belästigung gewertet wird, erhebt jetzt fürs erste eine Disziplinarkommission. In den 1990er Jahren, als ich […]

Whistleblower

Was mir immer wieder auffällt: Wenn ich in einem Seminar oder einer Gruppe zu einem bestimmten Thema – z. B. Konkurrenz – arbeite, findet genau das während der Arbeit statt. Ich nenne das einen „Parallelprozess“. Susanne Wiesinger, die ehemalige „rote“ Lehrergewerkschafterin, wurde auf Grund ihres Erstlingsbuchs über den „Kulturkampf im Klassenzimmer“ in die Höhen des […]

Persönlichkeitsstörungen

Das Wort Störung lässt offen, wer sich wovon gestört fühlt. Meist sind es nicht diejenigen, denen diese „Diagnose“ angeheftet wird, sondern Personen wie Lehrkräfte, Vorgesetzte oder Nachbarn, die nach Experten rufen, die die „Gestörten“ wieder „normalisieren“ sollen. In der psychoanalytischen Sozialtherapie – einer von den Psychoanalytikern Harald Picker, Max Kompein und Klaus Rückert in den […]

Selbstbehauptung

„Verteidiger Stefan Harg verwies auf die Persönlichkeitsstörung des Angeklagten und dessen tiefe Kränkung durch den Behördenvertreter“ (Der Standard, 23. 01. 2020, S. 10), weswegen der Dornbirner Amtsleiter sterben musste. In den Salzburger Nachrichten vom 21. 1. (Seite 8) wird der Angeklagte mit den Worten zitiert, er habe lediglich „von Mensch zu Mensch“ mit dem Sozialamtsleiter […]

Meme

Ein Mem, so dessen Wortschöpfer, der britische Zoologe Richard Dawkins (*1941), kann bestehen in „Melodien, Gedanken, Schlagworten, Kleidermode“ oder aber auch etwa in der Art, Töpfe zu machen oder Bögen zu bauen. Und es multipliziert sich: „So wie Gene sich im Genpool vermehren, indem sie sich mit Hilfe von Spermien oder Eiern von Körper zu […]