Respektsverweigerung

Dass jeder Mensch berechtigterweise seine Gesundheit bewahren will und soll, gilt als Menschenrecht (der „körperlichen Unversehrtheit“ der Person), und da alle menschlichen Lebensäußerungen über das Zentralnervensystem laufen, ergibt sich logischerweise, dass dies auch für die psychische und mentale Gesundheit gilt. So kann man in dem Buch „Schmerzgrenze“ des Freiburger Neurowissenschaftlers, Arzt (Internist und Psychiater) und Psychotherapeuten Joachim Bauers nachlesen, wie das Gehirn nicht zwischen körperlichen und seelischen Schmerzen unterscheidet.