Angst
Es gibt mehrere Arten von Angst – vor allem aber ist zwischen Realangst und sogenannter neurotischer (d. h. auf alten biographischen Nervenverbindungen beruhender) Angst zu unterscheiden. Augenblicklich fällt das vielen Menschen ziemlich schwer – wird ja überall von Angst berichtet und das hat auch gute Gründe, dennoch ist die Unterscheidung wichtig und notwendig, um die eigenen Reaktionen steuern zu können.
Nach der Bewusstseinsquadrinität nach C. G. Jung befinden sich Vernunft und Emotionen in einem komplementären Spannungsverhältnis: Je mehr Emotionen überwiegen, desto weniger kann man sachlich denken und umgekehrt, und ebenso verhält es sich mit der Körpersteuerung und der Intuition (Zukunftssicht), denn blind vor Schmerz verliert man die Zukunftsperspektive – außer man hat „gelernt“ (d. h. bereits passende Wahrnehmungs- und Handlungsnervenzellen gebildet), die körperlichen, seelischen und geistigen Signale so in Einklang zu bringen, dass keines davon dominiert sondern alle gleich verfügbar sind […]