Bashing
„Wo beginnt Pfarrerbashing? Oder Papstbashing?“ fragte mich jüngst eine Journalistin im Zusammenhang mit meinem neuen Buch „Das Schweigen der Hirten – Kirche und sexuelle Grenzverletzungen“ (edition roesner, erscheint zum Monatsende). Gute Frage! Laut Wikipedia bedeutet das Wort „öffentliche Beschimpfung“; es stammt vom englischen Wort „bash“ für „Schlag“, und dies finde ich passender: „auf jemand eindreschen“.
In Gesundheitsberufen pflegt man „Differentialdiagnosen“: Man prüft, ob die Symptome auch eine andere Krankheit bzw. Störung anzeigen könnten und arbeitet sich durch Ausschluss von Alternativen zur präzisen Erkenntnis vor. In den systemischen Therapien gibt etwas Ähnliches – die Methode „differenzieren“. Mit ihr wird überprüft, ob ein Wort auch kongruent dem entspricht, was damit beschrieben werden soll; Worte haben ja Suggestivkraft – und oft wird mit einem Alltagswort eine Tatsache verschleiert, verharmlost oder dämonisiert […]