Wenn Frauen zu sehr lieben?
Warum bleiben Frauen bei gewalttätigen Partnern, wurde ich in einem Facebook-Kommentar gefragt.
Robin Norwood (* 1945), US-amerikanische Ehetherapeutin und Autorin des Longsellers „Wenn Frauen zu sehr lieben“ samt Nachfolgebüchern (Robin Norwood – Wikipedia) meint, dass sie durch gewalttätige Väter „konditioniert“ werden, Gewalt als normal zu betrachten. Und in dem Film „Die Macht der Männer ist die Geduld der Frauen“, der in den 1980er Jahren in Frauengruppen zur „Dekonditionierung“ eingesetzt wurde, lässt sich die Hauptdarstellerin immer wieder durch Entschuldigungsgejammer und Besserungsversprechungen vom Verlassen abhalten – bis sie von Sozialarbeiterinnen bei der schwierigen „Entwurzelung“ unterstützt wird.
Ich selbst als Psychoanalytikerin sehe die Auflösung destruktiver Verbindungen komplex – d. h. aus vielen Bausteinen aufgebaut – und konzentriere mich daher immer schon auch auf prägende biographische Erfahrungen wie ebenso auf die gegenwärtigen Ressourcen (wie beispielsweise Zufluchtsorte, Helferpersonen, Selbsterhaltungsfähigkeit etc.) aber vor allem: auf den Druck der Familien […]