Scheidungen

Thomas Gottschalk, so lese ich im heutigen Oe24-Newsletter, trennt sich nach 46 Jahren von seiner Ehefrau Thea (73), weil er sich in eine 57jährige verliebt habe – eine „hochdotierte Controllerin beim deutschen TV-Sender SWR“. Sein Alter wird nicht angegeben – er  wird demnächst 69, also mitten in der late-life-crisis – dafür wird seine Ehefrau als „geschasste“ bezeichnet (https://www.oe24.at/leute/deutschland/Gottschalk-Trennung-So-erfuhr-Thea-von-der-Neuen/373805846?sc_src=email_2616807&sc_lid=201773149&sc_uid=sZ0UbgJkX1&sc_llid=15518&sc_eh=a5d69149b3c4f2131).

Nun könnte man von der „Gewalt“ der Liebe sprechen, der man nicht widerstehen kann. Das ist eine Ausrede für die eigene Untreue, vor allem aber für die Gewalt gegenüber der Partnerperson.

Auf ein „Neumodell“ zu wechseln wie bei einem Auto oder Fernsehapparat ist eine Verhaltensmöglichkeit, die vor allem viel über die Beziehungsfähigkeit und soziale Kompetenz des quasi „Käufers“ oder „Mieters“ aussagt, der offenbar, wenn möglicherweise nur unbewusst, an seinen „Gewinn“ denkt […]

hier weiterlesen >>>